
Peter Hess hat sich in Nepal mit der jahrtausende alten Erfahrung bezüglich des Einflusses von Klang auf das Wohlbefinden der Menschen auseinandergesetzt. Aufgrund dieser Erfahrungen hat er die Klangmassage für die Bedürfnisse der Menschen in den westlichen Kulturen entwickelt.
Das Vorgespräch zur Klangmassage
Nach einem Vorgespräch werden in einer vorgegebenen Abfolge Klangschalen an verschiedenen Körperpartien mit einem Filzschlegel sanft angeschlagen. Die Schwingungen der Klangschalen sind im Körper als feine, angenehme Vibrationen zu spüren. Die Massierten liegen dabei bequem in Bauch- oder Rückenlage. Sowohl die Abfolge und Länge der Klangmassage, als auch die Körperhaltung während der Massage können wir individuell anpassen. So ist die Klangmassage auch für pflegebedürftige und behinderte Menschen gut eignet.
Zusätzlich zu den Klangschalen können wir auch in Absprache mit Ihnen Gongs in die Klangmassage integrieren.
Vorteilhaft ist, dass Sie für die Klangmassage keine Kleider ablegen müssen. Der Massierte braucht nichts zu tun, er kann ganz passiv sein und kann die Klänge einfach auf sich wirken lassen. In der Regel akzeptieren die Klienten die Klangmassage schnell und empfinden sie als besonders wohltuend.
Die entspannende Wirkung der Klangmassage
Ihre sanfte Wirkungsweise macht die Klangmassage nach Erfahrung der Klangmassagepraktiker zu einer äußerst effektiven Methode, die nach unseren Beobachtungen erfolgreich in Pädagogik, Heilkunde, Pflege, Therapie, Gesundheitsvorsorge sowie Wellness eingesetzt wird.
Mit einem einprägsamen Bild beschreibt Peter Hess die Wirkung von Klängen auf den Körper: „Lässt man einen Stein in einen Teich fallen, so entstehen konzentrische Wellen, die sich über den gesamten Teich ausbreiten. Jedes Molekül des Wassers setzt sich in Bewegung. Ähnliches soll in unserem Körper bei der Klangmassage in unserem Körper geschehen, der ja zu etwa 60 Prozent aus Wasser besteht. Die wohltuenden Schwingungen übertragen sich auf den Körper und breiten sich dort in konzentrischen Wellen aus: eine wohltuende Massage für jede der über 100 Billionen Zellen im Körper – eine Zellmassage.“

Der alltäglich erfahrener Stress beeinträchtigt die Lebensqualität. Die innere Harmonie ist empfindlich gestört – der Mensch kommt aus dem Gleichgewicht. Dadurch entwickeln sich Verspannungen und Blockaden. Hier setzt die Methode nach Peter Hess® als eine nach unserer Erfahrung höchst wirksame Entspannungsmethode für Körper, Seele und Geist an.
Die Klänge der Schale werden als sehr wohltuend empfunden. Man kann einfach den Klängen nachhorchen und den Alltag loslassen. Die sanften Vibrationen, die von den Schalen auf Körper übertragen werden, lösen, wie wir beobachten können, Verspannungen und Blockaden.
Erfahrungen mit der Klangmassage
- Der Körper wird als angenehm leicht und entspannt empfunden
- Man kann wieder gelassener auf den Alltag zugehen
- Empfinden einer inneren Harmonie
- Es wird wieder mehr Lebensfreude empfunden
- Die Kreativität und Schaffenskraft nehmen zu
- Die Körperwahrnehmung wird gefördert
- Unterstützung der Selbstheilungskräfte
Eine ausreichende wissenschaftliche Beweisführung der auch therapeutisch genutzten Klangmassage ist bisher noch nicht vorgelegt worden. Deshalb sind alle geschilderten Wirkungen Einzelbeobachtungen von erfahrenen Therapeuten.
Angebote
Kleine Klangmassage nach Peter Hess®
mit Vor- und Nachgespräch
ca. 25 Minuten Massage
25,00 Euro
Große Klangmassage nach Peter Hess®
mit Vor- und Nachgespräch
ca. 45 Minuten Massage
40,00 Euro | Vierer-Karte: 140,00 Euro
Klangfantasiereisen für Gruppen
Preis nach Absprache